• Impressum und Datenschutz
Gemeindebuch Haiming
  • Natur
    • Landschaft und Klima
    • Der Haiminger Forchetwald
    • Die Bergstürze vom Tschirgant und Haiming
    • Bergbau in Haiming
    • Geologie von Haiming
    • Quellen
  • Geschichte & Chronik
    • Ein Blick in die Vergangenheit
    • Finsteres Mittelalter
    • Die Weistümer
    • Unruhige Zeiten
    • Die Magerbachbrücke
    • Über unseren Ortsnamen
    • Haiminger auf großer Reise
    • Die Eisenbahn von Innsbruck nach Vorarlberg
    • Haiming steht in Flammen
    • Haiming im 20. Jahrhundert
    • Der 1. Weltkrieg
    • Die Zwischenkriegszeit
    • Das Ferienheim in Haiming
    • Kurzmeldungen
    • Nationalsozialismus und der 2. Weltkrieg
    • Die Volksschule Haiming von 1938 bis 1945
    • Die letzten Monate des Krieges und das Kriegsende
    • 10 Jahre in Kriegsgefangenschaft
    • Kraftwerk, Windkanal und Lager
    • Das Flüchtlingslager in Haiming
    • Luftbildaufnahmen 1947 und 1953
    • Die Nachkriegsjahre von 1945 bis 1960
    • Die 1960er und 1970er Jahre
    • Die 1980er und 1990er Jahre
    • Haiming im 21. Jahrhundert
    • 2020/21: Corona bringt (fast) alles zum Stillstand
    • Quellen
  • Gemeinde
    • Die Gemeinde Haiming
    • Steckbrief der Gemeinde
    • Infrastruktur und Einrichtungen der Gemeinde
    • Die Schulen in der Gemeinde Haiming
      • Die Volksschule Haiming
      • Die Volksschule Haimingerberg
      • Die Volksschule Ötztal-Bahnhof
      • Die Sonderschule
      • Die Mittelschule
      • Die Volksschule Ochsengarten
      • Die Lagerschule
    • Kinderbetreuungseinrichtungen
    • Bibliothek Haiming
    • Ortsteile und Weiler
      • Haiming-Dorf, Steigge, Siedlung
      • Haimingerberg
      • Ötztal-Bahnhof
      • Riedern und Unterriedern
      • Schlierenzau
      • Magerbach
      • Brunau
      • Ambach
      • Ochsengarten
    • Die Flurnamen von Haiming
    • Besondere Plätze und Orte
    • Quellen
  • Menschen & Leben
    • Familiennamen und ihre (Be-)Deutung
    • Haus- und Vulgonamen
    • Ehrenbürger der Gemeinde Haiming
    • Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
    • Künstler, Originale & mehr
    • Zur Geschichte der Hebammen
    • Vereinsleben
    • Kultur, Brauchtum & Veranstaltungen
    • Quellen
  • Kirchen
    • Pfarrkirche Haiming
    • Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof
    • Pfarrkirche Haimingerberg
    • Pfarrkirche Ochsengarten
    • Kapellen in Haiming
    • Quellen
  • Land & Wirtschaft
    • Landwirtschaft in Haiming
    • Die Haiminger Waale
    • Apfeldorf, Obstlager und Markttage
    • Weinbau in Haiming
    • Eigenwald, Teilwälder und Weiderecht
    • Die Almen von Haiming
    • Jagd in Haiming
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Quellen
  • Videos
    • Imagetrailer Haiming
    • Erstkommunion 1978
    • Pozuzo Video
    • Luftaufnahmen Haiming
    • Einweihung Pfarrkirche und Gemeindehaus 2017
    • Abriss Gemeindehaus 2015


Landscape
Landscape
Landscape
Landscape

Menschen & Leben

  • Alle
  • Ehrenbürger der Gemeinde Haiming
  • Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
  • Kultur, Brauchtum & Veranstaltungen
  • Künstler, Originale & mehr
  • Vereinsleben - weitere Beiträge
Drei Haiminger Lehrergenerationen in den 1930er Jahren
Künstler, Originale & mehr
30.09.2021 13:45

Drei Haiminger Lehrergenerationen in den 1930er Jahren

Vor dem „Hausbankl“ platzierten sich drei Haiminger Lehrergenerationen zu einem Erinnerungsfoto, das in den späten dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden sein dürfte. Im Bild von links: Volksschuldirektor Anton Mayr geb. 13.7.1897... [mehr lesen]

Goldene Hochzeit des Oberlehrers Leo Eiter, 1932
Ehrenbürger der Gemeinde Haiming
04.10.2021 10:34

Goldene Hochzeit des Oberlehrers Leo Eiter, 1932

Dieses Bild wurde im Jahre 1932 anlässlich der Goldenen Hochzeit des Ehepaares Josefa und Leo Eiter von Fotograf Steiner (Sautens) aufgenommen. Leo Eiter wurde am 6.3.1856 in Zaunhof/Pitztal geboren und heiratete am 25.4.1882 Josefa Neururer vom... [mehr lesen]

Rudolf Zobl: Ein Vereinsmensch vom Scheitel bis zur Sohle
Ehrenbürger der Gemeinde Haiming
04.10.2021 10:34

Rudolf Zobl: Ein Vereinsmensch vom Scheitel bis zur Sohle

Er war ein Vereinsmensch vom Scheitel bis zur Sohle. Rudolf Zobl, geboren am 24.11.1875 in Vils, absolvierte die Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und landete nach Zwischenstationen in Wängle, Bach und Strengen schließlich im Jahre 1920 in Haiming.... [mehr lesen]

Ehrenringträger Josef (Sepp) Köll (1932 – 2003)
Gemeinde
13.10.2021 22:35

Ehrenringträger Josef (Sepp) Köll (1932 – 2003)

Josef (Sepp) Köll wurde am 22.10.1932 in Roppen geboren, wo er seine Kindheit mit vier weiteren Geschwistern auf dem Bauernhof seiner Eltern verbrachte. Nachdem sein Vater bei der Musikkapelle Roppen Es-Klarinette spielte, war es nahe liegend, dass... [mehr lesen]

Ehrenringträger Leopold Gold
Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
13.10.2021 12:49

Ehrenringträger Leopold Gold

Der Ehrenringträger der Gemeinde Haiming, Leopold Gold verstarb am 18. April 2020 nach einem erfüllten Leben im 91. Lebensjahr. Leopold kam in den Nachkriegswirren 1945 im Alter von 15 Jahren aus dem Sudetenland nach Oetz und über seine Arbeit und... [mehr lesen]

Ehrenringträger Stefan Baur
Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
13.10.2021 20:26

Ehrenringträger Stefan Baur

Stefan Baur, Ehrenringträger der Gemeinde Haiming, war ein Vereinsmensch von besonderem Format. Jahrzehntelang hat er in verschiedenen Haiminger Vereinen und Institutionen maßgeblich mitgewirkt, unter anderem bei der (Wieder)-Gründung der Haiminger... [mehr lesen]

Ehrenringträger Ludwig "Luggi" Köll
Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
14.10.2021 21:16

Ehrenringträger Ludwig "Luggi" Köll

Ludwig, "Luggi" Köll, erhielt am 26. Juni 2015 den Ehrenring der Gemeinde Haiming für sein langjähriges, intensives und von tiefer Menschlichkeit geprägtes ehrenamtliches Engagement. Damit wirkte er in vielen verschiedenen Institutionen und Vereinen... [mehr lesen]

Ehrenringträger Hanspeter Stigger
Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
14.10.2021 21:30

Ehrenringträger Hanspeter Stigger

Im April 2008 wurde Hanspeter Stigger mit dem Ehrenring der Gemeinde Haiming geehrt. Den würdigen und passenden Rahmen für den Festakt der Verleihung bildete das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Haiming am 19. April 2008 im Oberlandsaal. Schließlich... [mehr lesen]

Ehrenringträger Karl Hofer
Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
14.10.2021 11:24

Ehrenringträger Karl Hofer

Oberschulrat, Ehrenringträger und Chronist der Gemeinde Haiming - Karl Ferdinand Hofer Karl Hofer wurde am 1. Februar 1920 in Innsbruck geboren – er stammte aus einer Innsbrucker Kaufmannsfamilie, sein Vater Andreas Hofer war gebürtig von Pernersdorf... [mehr lesen]

Ehrenringträger Anton Bachler
Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
14.01.2022 09:30

Ehrenringträger Anton Bachler

Josef Anton Bachler wurde am 24. Februar 1916 in Arzl im Pitztal als Sohn des Lehrers Anton Bachler – er war in Kitzbühel geboren - und der Martina Stoll geboren. Anton Bachler sen. hatte während seines Lehramtstudiums den bekannten Haiminger... [mehr lesen]

Zwei neue Ehrenringträger in Haiming
Ehrenringträger der Gemeinde Haiming
08.11.2022 09:09

Zwei neue Ehrenringträger in Haiming

Hubert Wammes und Gerhard Zoller wurde am Sonntag, den 18. Dezember 2022 der Ehrenring der Gemeinde Haiming verliehen. Beide Geehrte haben in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wertvolle Dienste geleistet und nachhaltige Spuren hinterlassen.

Ehrenring für Gerhard Zoller
Menschen & Leben
07.02.2023 18:36

Ehrenring für Gerhard Zoller

Im Frühjahr 2022 traf der Gemeinderat von Haiming einstimmig den Beschluss, Gerhard Zoller für seine zahlreichen Verdienste den Ehrenring der Gemeinde zu verleihen. Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, war es schließlich so weit. Im feierlichen Rahmen... [mehr lesen]

Ehrenring für Hubert Wammes
Apfeldorf, Obstlager und Markttage
02.01.2023 20:43

Ehrenring für Hubert Wammes

Hubert Wammes erhielt am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, den Ehrenring der Gemeinde Haiming für seine zahlreichen Verdienste, vor allem auf dem Gebiet des Obstbaus und der Bewässerungssysteme (Waale), sowie für seine Tätigkeit als langjähriger Obmann... [mehr lesen]

Der erste Lastwagen in Obergurgl
Künstler, Originale & mehr
30.09.2021 13:36

Der erste Lastwagen in Obergurgl

Zum Transport einer Gattersäge nach Obergurgl benutzte das Bauunternehmen Anton Pohl einen Lastwagen – damals ein seltenes Bild im hoch gelegenen Bergdorf. Baumeister Pohl war in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts an vielen Baustellen des... [mehr lesen]

Franz Xaver Klotz: Pfarrer und Fotograf
Geschichte & Chronik
04.10.2021 11:39

Franz Xaver Klotz: Pfarrer und Fotograf

Aus dem Nachlass von Franz Xaver Klotz stammt dieses Selbstbildnis, das den emeritierten Priester im Haiminger Föhrenwald zeigt. Franz Xaver Klotz wurde am 26.11.1868 in Sölden als Sohn des Rädermachers Florian und der Sabina Klotz geboren und am... [mehr lesen]

Johann Ruef: Mit Pfeife und Ross
Gemeinde
04.10.2021 12:10

Johann Ruef: Mit Pfeife und Ross

Johann Ruef (geboren am 25.3.1915) war ein bescheidener Zeitgenosse. Er stammte aus Oberhofen und war ein Sohn der Bauersleute Johann Ruef und Maria Anna Trenker. 1946 heiratete er die Haiminger Schmiedtochter Hildegard Schilcher und führte mit ihr... [mehr lesen]

Lehrerehrung in Haiming, 1965
Gemeinde
04.10.2021 12:17

Lehrerehrung in Haiming, 1965

Anlässlich der Dorfbildungswoche in Haiming wurden am 22. März 1965 verdiente Lehrpersonen geehrt. Die Ehrungen erhielten der langjährige Volksschuldirektor Anton Mayr und die Heimatdichterin und Volksschulhauptlehrerin Hanni Haslwanter. Im Bild von... [mehr lesen]

Georg Schilcher und die alte Post in Haiming
Künstler, Originale & mehr
07.10.2021 10:03

Georg Schilcher und die alte Post in Haiming

Georg Schilcher stammte von der Haiminger Schmiedemeisterfamilie Schilcher ab und errichtete im Jahre 1899 ein Haus an der Ötztalerstraße, im Volksmund auch Kuhgasse oder Schmiedgasse genannt. Er war Postmeister, Gemeinderat, Mitglied bei der... [mehr lesen]

Der Zaunmacher von Marlstein
Landwirtschaft
07.10.2021 10:30

Der Zaunmacher von Marlstein

Er war wohl einer der Letzten dieser „Zunft“: Die Aufnahme entstand am 28. Mai 1982 und zeigt den Marlsteiner Wirt und Bauer Johann Neurauter vulgo „Knopfn Hansl“ (16.1.1919 – 10.8.2006) beim Aufstellen eines Weidezaunes im „Hinteren Fleck“ bei... [mehr lesen]

Michls Heinrich von Oberriedern
Künstler, Originale & mehr
07.10.2021 10:33

Michls Heinrich von Oberriedern

Er war Landwirt in Oberriedern und ein „Standschütz“, der vieles zu erzählen hatte: Heinrich Heiß vulgo „Michls Heinrich“, geboren am 30. April 1895 erinnerte sich noch im hohen Alter an viele Begebenheiten, die er als Tiroler Standschütze an der... [mehr lesen]

Johann Raffl, vulgo s'Lenzle
Menschen & Leben
12.10.2021 10:43

Johann Raffl, vulgo s'Lenzle

In Haiming kannten ihn alle unter „s‘ Lenzle“: Johann Raffl stammte aus der Familie der „Romanen“. Er wurde am 18. Oktober 1896 als Sohn der Bauersleute Roman Raffl und Maria Nagele geboren. Verheiratet war er mit Ida Golser, die Ehe blieb kinderlos.... [mehr lesen]

„Nur keine Haltestelle“… Interview mit Johann Nagele
Künstler, Originale & mehr
20.10.2021 10:09

„Nur keine Haltestelle“… Interview mit Johann Nagele

Mit 93 Jahren erzählte Johann Nagele in einem Interview mit der Tiroler Tageszeitung im Jahr 1957 über Zeiten, als es die Arlbergbahn noch gar nicht gab und darüber, wie es dann war, als die Bahn gebaut wurde bzw. in Betrieb ging. Als die... [mehr lesen]

Wilfried Stigger, Altbürgermeister
Künstler, Originale & mehr
17.01.2022 11:57

Wilfried Stigger, Altbürgermeister

Wilfried Stigger wurde am 29. Juli 1938 als Sohn der Johanna und des Peter Stigger in Haiming geboren. „Baders“-Wilfried - seine Mutter stammte aus dem Geschlecht des Haiminger Baders Josef Stocker (die Bader wirkten in verschiedenen Bereichen des... [mehr lesen]

Albin Kopp, Herrgottschnitzer & Vereinsmensch
Künstler, Originale & mehr
04.03.2022 18:49

Albin Kopp, Herrgottschnitzer & Vereinsmensch

Albin Kopp, vulgo „Ötzers Albin“, wurde am 27. Dezember 1939 in der Kreuzstraße Nr. 17 in Haiming als Sohn von Rosa und Franz Kopp geboren. Seine Großmutter war die allseits bekannte Hebamme Anna Kapeller. Nach der Pflichtschule war Albin am... [mehr lesen]

Paula Habicher geb. Bader (1920 - 2007)
Menschen & Leben
19.03.2022 12:00

Paula Habicher geb. Bader (1920 - 2007)

Paula Habicher geb. Bader kam am 26. Jänner 1920 in Vils auf die Welt. Bis zu ihrem 26. Lebensjahr arbeitete sie im elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb mit. Dann begleitete sie ihren Bruder Pfarrer Karl Bader als Haushälterin zu dessen... [mehr lesen]

Norbert Rudigier (1930 - 2005)
Menschen & Leben
19.03.2022 21:10

Norbert Rudigier (1930 - 2005)

Norbert Rudigier wurde am 16. Mai 1930 als Sohn des Anton und der Sabine geb. Falkner in Roppen geboren. Er erlernte beim „Emilbäck“ in Imst den Beruf des Bäckers und legte 1954 die Meisterprüfung ab. Sein weiterer Berufsweg führte ihn nach St. Anton... [mehr lesen]

Maria Prantl feierte ihren 100. Geburtstag
Menschen & Leben
07.02.2023 10:06

Maria Prantl feierte ihren 100. Geburtstag

Die Gemeinde Haiming hat seit 18. Dezember 2022 eine weitere Bürgerin, die das 100. Lebensjahr vollendet hat. Wenige Tage später - am 21.12. feierte Rita Katzlinger ihren 101. Geburtstag. Maria Prantl, geborene Praxmarer vom Haimingerberg, verbringt... [mehr lesen]

Maskenball im Ferienheim Haiming, 1954
Gemeinde
06.12.2021 12:27

Maskenball im Ferienheim Haiming, 1954

Für großes Aufsehen und Applaus sorgte beim Maskenball des Jahres 1954 im Ferienheim Haiming die Haremsgruppe von Schneidermeister Paul Witting. Mit den passenden Kostümen wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schneiderei Witting perfekt in... [mehr lesen]

Musizieren verbindet, 1952
Kultur, Brauchtum & Veranstaltungen
04.10.2021 12:39

Musizieren verbindet, 1952

Musik verbindet – auch bei dieser sechsköpfigen Musikgruppe bildete diese Weisheit den Anlass für viele gemeinsame Auftritte im In- und Ausland. Die vier Herren von links sind: Josef Hohenegger (geb. 18.1.1923 in Rietz, gest. 27.5.2007 in Telfs;... [mehr lesen]

Eishockey in Haiming
Kultur, Brauchtum & Veranstaltungen
20.03.2022 20:51

Eishockey in Haiming

Eishockey in Haiming: In die Raffinessen und taktischen Feinheiten des Spiels wurden die Haiminger von zwei Silzern eingeweiht – Rudolf Wammes und Sportpionier Fritz Waldegger waren sich nicht zu schade, den Sportlern aus der Nachbargemeinde mit... [mehr lesen]

Bataillon Petersberg tagte am Haimingerberg
Kultur, Brauchtum & Veranstaltungen
18.03.2022 21:07

Bataillon Petersberg tagte am Haimingerberg

Corona hinterlässt auch im Tiroler Schützenwesen Spuren – dieser Umstand wurde bei der Generalversammlung des Bataillons Petersberg am 18. März 2022 am Haimingerberg deutlich. Für den erkrankten Bataillonskurat P. Camillus Essig musste Pfarrer Mag.... [mehr lesen]

56. Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe „Silberbuam“
Menschen & Leben
08.04.2022 22:00

56. Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe „Silberbuam“

Die 56. Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe „Silberbuam“ fand am Freitag, 8. April 2022, im Gasthof Stern „Zickeler“ statt. Obmann Johannes Scherl begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrengäste, allen voran Landesobmann Alexander Schatz,... [mehr lesen]

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Haiming am 23. April 2022
Menschen & Leben
23.04.2022 23:00

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Haiming am 23. April 2022

Mit „Jubilee Vibrations“, einer Eigenkomposition von Kapellmeister Gabriel Leitner, eröffnete die Musikkapelle Haiming am 23. April 2022, ihr traditionelles Frühjahrskonzert im Oberlandsaal. Das Konzert stand ganz im Zeichen des 200-Jahr-Jubliäums,... [mehr lesen]

Neues Kreuz mit großer Symbolkraft für Haiming
Menschen & Leben
25.05.2022 21:38

Neues Kreuz mit großer Symbolkraft für Haiming

Seit 1972 harrt das „Haiminger Gipfelkreuz“, unerlässlich Wind und Wetter ausgesetzt, an der Bergspitze des Tschirgant-Massivs aus. Nun wird es auf Initiative der Bergwacht in Kooperation mit einigen Gemeindebürgern erneuert.   HAIMING. Ein... [mehr lesen]

Der Söiles Puz regiert in Haiming
Kultur, Brauchtum & Veranstaltungen
20.12.2022 18:29

Der Söiles Puz regiert in Haiming

Endlich durfte der „Söiles Puz“ aus seinem Loch. Beim „Binder“, auf dem alten Dorfplatz, hatten die Haiminger Fasnachtler um 17:00 Uhr ihren ersten großen Auftritt des Fasnachtjahres 2023. Mit großem Getöse und in Begleitung vieler Zuschauer zog der... [mehr lesen]

"Der Nächste bitte..."
Kultur, Brauchtum & Veranstaltungen
06.02.2023 20:15

"Der Nächste bitte..."

Es durfte gelacht werden und das in ordentlichem Maße: Die Heimatbühne Haiming lud zur Aufführung des Lustspieles „Der Nächste bitte“ in den Oberlandsaal. Bei fünf Aufführungen zeigten die Laiendarsteller, wie es auch in Arztpraxen zu komischen... [mehr lesen]

Wenn du denkst er lebt nicht mehr
Kultur, Brauchtum & Veranstaltungen
17.01.2024 21:17

Wenn du denkst er lebt nicht mehr

Mit der Komödie in drei Akten von Maria Böttcher trat die Heimatbühne Haiming am 13.1.2024 im Oberlandsaal vor das Publikum. Bei ausverkauftem Haus zeigten die Laiendarsteller bei der Premiere ansprechende Leistungen. Das Publikum dankte dem... [mehr lesen]

Haiminger Musikanten, 1932
Vereinsleben - weitere Beiträge
04.10.2021 09:29

Haiminger Musikanten, 1932

Gut gelaunt präsentiert sich auf dem Foto Anfang der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts diese Musikantengruppe aus Haiming. Die abgebildeten Personen sind: Erste Reihe, vorne von links: Karl Kapeller, Lambert Götsch; zweite Reihe: Hans... [mehr lesen]

Einweihung des Gemeindehauses, 1968
Vereinsleben - weitere Beiträge
04.10.2021 10:48

Einweihung des Gemeindehauses, 1968

Am 29. September 1968 wurde das neue Haiminger Gemeindehaus eingeweiht. Noch unter dem Bürgermeister Karl Kapeller wurde das Projekt „Gemeindehaus neu“ in Angriff genommen, vollendet wurde es und dessen Nachfolger Wilfried Stigger. Am 29. September... [mehr lesen]

Musikalische Freundesrunde anno 1903
Geschichte & Chronik
04.10.2021 11:09

Musikalische Freundesrunde anno 1903

Ihre Musikalität verbanden sie zu einer langjährigen Freundschaft: Am 19. Juli 1903 entstand dieses Foto, das die Haiminger Alois Kapeller „Vinzenzn Loisele“, Josef Stigger „Hiasl’s Seppl“, Franz Josef Götsch „Unterruaner“, Josef Kapeller „Vinzenzn... [mehr lesen]

Reiselustige Haiminger Musikanten
Geschichte & Chronik
04.10.2021 11:13

Reiselustige Haiminger Musikanten

Im Jahr 2021 feiert die Musikkapelle Haiming ihr 200-jähriges Bestehen. Wie die Aufzeichnungen im Archiv des Klangkörpers verraten, wurde die Musikkapelle vom Lehrer Paul Sprenger aus Nassereith gegründet. Die Vereinsgeschichte war von vielen... [mehr lesen]

Ausflug zum Venter Pfarrer, 1951
Geschichte & Chronik
04.10.2021 11:17

Ausflug zum Venter Pfarrer, 1951

Freundschaftlichen Besuch von der Haiminger Musikkapelle erhielt am 2. August, dem Portiunculasonntag des Jahres 1951, Pfarrer Karl Jais in Vent. Der Geistliche und Heimatdichter war von 1925 bis 1926 in Haiming als Kooperator tätig und für seine... [mehr lesen]

Der verkaufte Großvater, 1974
Geschichte & Chronik
04.10.2021 11:49

Der verkaufte Großvater, 1974

Mit der Komödie „Der verkaufte Großvater“ von Anton Hamik feierte die Heimatbühne Haiming im Jahre 1974 ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Der Lachschlager stand damals auch auf dem Programm des Fremdenverkehrsverbandes. Anlässlich der zweiten... [mehr lesen]

Haiminger Florianijünger um 1930
Geschichte & Chronik
04.10.2021 11:49

Haiminger Florianijünger um 1930

Haiminger Florianjünger Die erste schriftliche Aufzeichnung über das Bestehen einer Dorffeuerwehr in Haiming stammt aus dem Jahre 1884. Damals fungierte Johann Stocker, vulgo „Bader“ als Kommandant. Beim zweiten Haiminger Großbrand im Jahre 1897 war... [mehr lesen]

Pozuzo Video
Videos
25.08.2021 12:36

Pozuzo Video

Emanuel Bachnetzer, Obmann des Vereins "Freundeskreis für Pozuzo" im Gespräch über Pozuzo, Partnergemeinde von Haiming.

Die Geschichte einer besonderen Freundschaft
Vereinsleben - weitere Beiträge
05.03.2022 19:24

Die Geschichte einer besonderen Freundschaft

Die Musikkapelle Haiming und der Sängerbund 1865 Mannheim-Seckenheim An der Hausfront des Eigenheimes von Agnes und Sepp Wieser an der Siedlungsstraße 34 prangte jahrzehntlang ein metallenes Schild mit dem Schriftzug „Haus Seckenheim“ – heute noch... [mehr lesen]

Über tausend Zuschauer beim Cupderby 2022
Vereinsleben - weitere Beiträge
28.03.2022 16:48

Über tausend Zuschauer beim Cupderby 2022

„Wir bedanken uns bei 1079 Zuschauern“, diese Worte des Platzsprechers Christoph Allegranzi am Ostermontag, dem 18.4.2022, gingen unter die Haut der eingefleischten Fußballfans. 1079 Zuschauer, das hat es im Haiminger Waldstadion schon viele Jahre... [mehr lesen]

Tag des Ehrenamtes am 04.05.2022 in Haiming
Menschen & Leben
04.05.2022 23:00

Tag des Ehrenamtes am 04.05.2022 in Haiming

Am 4. Mai 2022 wurden 89 engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk Imst von LH Günther Platter im Oberlandsaal in Haiming mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung will das Land Tirol die Vorbildwirkung von Personen, die... [mehr lesen]

Fußball Haiming segelt auf Erfolgskurs
Vereinsleben - weitere Beiträge
04.05.2022 12:57

Fußball Haiming segelt auf Erfolgskurs

„Keine Frage – wir setzen auch in Zukunft unser Hauptaugenmerk auf die Nachwuchsarbeit. Die Kampfmannschaft ist unsere Leitelf“, beschreibt Hugo Götsch, Obmann des SV Raiba Haiming Ötztal, die Philosophie des Oberländer Traditionsvereines bei der... [mehr lesen]

Neuwahl beim Gesamtsportverein Haiming
Vereinsleben - weitere Beiträge
25.05.2022 21:27

Neuwahl beim Gesamtsportverein Haiming

Am 20. Mai 2022 hielt der Gesamtsportverein Haiming im Gasthof Stern „Zickeler“ seine Generalversammlung ab. GSV-Präsident Stephan Kuprian hieß die Präsidiumsmitglieder und Obleute aller Zweigvereine (Fußball, Schi, Tennis, Stocksport, Kraftsport,... [mehr lesen]

Landessieg für die Freiwillige Feuerwehr Haiming in Söll
Menschen & Leben
28.05.2022 11:06

Landessieg für die Freiwillige Feuerwehr Haiming in Söll

Mit zwei Gruppen war die Freiwillige Feuerwehr Haiming am 11. Juni 2022 beim 58. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Söll vertreten. Haiming 2 (Gruppe Simon Wegleiter) trat in der Klasse „Bronze ohne Alterspunkte/Ausbildung“ an und erreichte mit einer... [mehr lesen]



 

Diese Website basiert auf dem neuen Haiminger Gemeindebuch und dient gleichzeitig als digitale Erweiterung des Buches. Sie wird laufend erweitert und derzeit ehrenamtlich durch den Kulturraum Haiming-Ötztal betrieben.

Falls Sie Kontakt zu uns suchen, schreiben Sie uns bitte an: gemeindebuch[at]kulturraum.tirol

 

© Ofner & Partner

  • Impressum und Datenschutz